Cuxtan - Das Spiel
Einleitung
„Cuxtan - Das Spiel“ ist eine erweiterte, inoffizielle Version von „Catan - Das Spiel“ mit „Städte & Ritter“-Erweiterung.
Sie wurde von Jan Brockmann entwickelt, ist ausschließlich für den privaten Gebrauch vorgesehen und darf
nicht kommerziell genutzt werden.
„Catan - Das Spiel“, die „Seefahrer“-Erweiterung und die „Städte & Ritter“-Erweiterung wurden von Klaus Teuber entwickelt und sind im KOSMOS-Verlag erschienen.
„Cuxtan - Das Spiel“ und diese Webpräsenz sind von der Catan GmbH unabhängige Angebote.
Für die Inhalte ist die Catan GmbH in keiner Weise verantwortlich.
Die verwendeten Fotos stammen aus der kostenlosen Bilddatenbank pixelio.de
oder sind eigene Aufnahmen. Die Icons stammen von flaticon.com oder wurden selbst erstellt.
Die genauen Quellenangaben sind weiter unten bei den jeweiligen Bildern zu finden.
Seit 2023 dient diese Version als Grundlage für die von mir entwickelten, inoffiziellen Erweiterungen
Macht, Magie und Nahrungsmittel
und Schlachten, Nationen und Helden.
Da es bei diesen Erweiterungen immer wieder Kompatibilitätsprobleme mit den unterschiedlichen Versionen von „Catan“ gab, habe ich mich dazu entschieden,
diese erweiterte Version zu erstellen. Sie ist grundsätzlich mit allen „Catan“-Versionen kompatibel.
Für Online-Spiele wurde ein Workshop für den Tabletop Simulator erstellt: „Cuxtan - Das Spiel“.
Benötigtes Material
Es wird ein „Catan - Das Spiel“-Grundspiel und eine „Städte & Ritter“-Erweiterung benötigt. Das weitere Material unterteilt sich in
notwendiges und optionales Material und ist unter Downloads zu finden.
Hierbei werden einige Materialen aus „Catan“ ersetzt bzw. können ersetzt werden. Zudem kommt neues Material hinzu.
Zum Erstellen/Basteln der Materialien kann gegebenenfalls ein zweites Grundspiel und eine „Seefahrer“-Erweiterung verwendet werden.
Näheres findet sich unten in der Liste.
Generell gibt es folgende zwei Möglichkeiten zur Erstellung des Materials:
a) Ausdrucken der Karten mit Vorder- und Rückseite auf 300g Papier. Sie ersetzen dann die Karten aus dem eigentlichen Spiel oder
b) Drucken der Vorderseiten der Karten auf 80g Papier. Diese klebt man dann auf die Karten des Grundspiels oder die Karten eines zweiten Grundspiels.
Beide Varianten sind möglich, sollten aber nicht gemischt werden, damit neue und alte Handkarten nicht anhand der Rückseite unterschieden werden können.
- [Notwendig] Die Wüste und ein Weideland werden durch je ein Goldfluss-Landfeld ersetzt. Diese kann man aus der Seefahrer-Erweiterung entnehmen
oder aber neu ausdrucken und die beiden Felder oder deren Rückseiten bekleben.
Wird mit mehr als 4 Spielern gespielt, werden beide Wüsten und ein Weideland durch je ein Goldfluss-Landfeld ersetzt.
Foto:
Ardeche von oben © Gaby Stein / pixelio.de
- [Notwendig] Es werden ein bzw. bei mehr als 4 Spielern zwei zusätzliche Zahlenchips „Pasch“ benötigt.
Icon:
© Jan Brockmann
- [Notwendig] Neue Rohstoffkarten „Goldnugget“ (19 Karten bei bis zu 4 Spielern / 24 Karten bei mehr als 4 Spielern).
Icon:
Gold © Freepik / flaticon.com
- [Notwendig] Neues Stadtausbauten-Tableau
- [Notwendig] 3 Oktogon-Steine pro Spielerfarbe für das Stadtausbauten-Tableau (es können auch Steine oder Marker einer beliebigen anderen Art verwendet werden).
- [Optional] Baukostenkarte mit Siegpunktezähler + 1 Oktogon-Stein pro Spielerfarbe
- [Optional] Cuxtan Token 1 und 2 (diese ersetzen die Burg-Aufsteller im Spiel mit 5 und 6 Spielern)
Icon:
© Jan Brockmann
- [Optional] Landfelder mit neuem Hintergrund
- [Optional] Rohstoffkarten mit neuem Symbol und Hintergrund
- [Optional] Handelswarenkarten mit neuem Symbol und Hintergrund
- [Optional] Weitere Ersatzkarten („Retter Cuxtans“ / „Längste Handelsstraße“) -
als Rückseite für die Handkarten und die eben genannten Karten wird das gleiche Icon wie für die Cuxtan-Tokens verwendet.
- [Optional] Fortschrittskarten in geändertem Layout - Die Texte der Karten sind unverändert, bis auf folgende Ausnahmen: „Intrige“ und „Erfinder“
Als Rückseite für die Fortschrittskarten wird folgendes Icon verwendet:
Icon:
Castle © Freepik / flaticon.com
- [Optional] Alternative Ritter-Aufkleber für die Holzversion
Aufbau
Die Zahlenchips werden nicht in der normalen Reihenfolge auf die Landfelder gelegt, sondern zusammen mit dem Zahlenchip (2-4 Sp.) bzw. den Zahlenchips (5-6 Sp.) „Pasch“ gemischt
und in beliebiger Reihenfolge auf der Insel verteilt. Hierbei ist nur zu beachten, dass jeweils
a) gleiche Zahlenchips,
b) die 2 und die 12 und
c) die Zahlen 6,8 und der Pasch
nicht nebeneinander liegen dürfen.
Der Räuber startet neben dem Spielfeld, da es kein Wüstenfeld mehr gibt. Er kommt ja sowieso erst mit den Barbaren nach Cuxtan.
Spielregeln
Es gelten grundsätzlich die Regeln der aktuellen Version der Catan-Regeln (Anleitungen und Almanach). Diese kann man auf catan.de herunterladen.
Neue Regeln
In der Gründungsphase erhält jeder Spieler für jedes Landfeld, das an seine Stadt und an seine Siedlung grenzt, eine entsprechende Rohstoffkarte.
Ebenfalls abweichend von den „Städte & Ritter“-Regeln dürfen in der ersten Spielrunde, also bis der Startspieler das 2. Mal an der Reihe ist,
alle Spieler beliebig viele Karten auf der Hand halten ohne bei einer „7“ Karten abgeben zu müssen.
Das Landfeld mit dem „Pasch“-Zahlenchip liefert Erträge sobald beide Würfel die gleiche Augenzahl zeigen.
Der Goldfluss liefert als Ertrag den Rohstoff Goldnugget. Die normale Seefahrer-Regel zum Erhalt eines beliebigen Rohstoffs gilt hier nicht.
Bei jeglichem Handel, der nicht mit einem Mitspieler erfolgt, dürfen jeweils beliebig viele Rohstoffkarten bis auf eine
durch ein Goldnugget ersetzt werden. Hier ein paar Beispiele:
4:1-Handel
Es werden 2 Rohstoffkarten „Lehm“ und 2 Rohstoffkarten „Goldnugget“ abgegeben und 1 Rohstoffkarte „Getreide“ genommen.
3:1-Handel über einen 3:1-Hafen
Es wird 1 Rohstoffkarte „Wolle“ und 2 Rohstoffkarten „Goldnugget“ abgegeben und 1 Rohstoffkarte „Holz“ genommen.
Handel über den Händler der auf einem Ackerland steht
Es wird 1 Rohstoffkarte „Getreide“ und 1 Rohstoffkarte „Goldnugget“ abgegeben und 1 Rohstoffkarte „Erz“ genommen.
Reichen die Karten eines Vorratsstapels in einer Runde nicht für alle Spieler, so erhält in dieser Runde kein Spieler Karten dieses Vorratsstapels.
Ist ein Vorratsstapel (Rohstoffe/Handelswaren) erschöpft, ist ein Tauschen gegen diesen Rohstoff/diese Handelsware (z.B. über Häfen) nicht mehr möglich.
Die vorhandenen Stadtausbau-Kalender bzw. Tableaus werden durch die neue Version ersetzt. Auf dieser markieren alle Spieler ihren Fortschritt im jeweiligen Bereich.
Sobald man den 1. Stadtausbau durchführt stellt man ein Markerklötzchen seiner Farbe auf die erste Stufe des jeweiligen Bereiches.
Die Steine werden immer in demjenigen freien Feld platziert, dass sich am weitesten unten und am weitesten rechts befindet.
Dies führt dazu, dass die Kostensymbole erst zum spätesten möglichen Zeitpunkt überdeckt werden.
Ist dies der Fall, ist der Stadtausbau für die folgenden Spieler entsprechend günstiger.
Baut man den Stadtausbau der nächsten Stufe, wird der Spielstein entsprechend versetzt.
Alle Spielersteine, die sich noch auf der vorherigen Stufe befinden, werden nach rechts unten verschoben.
Nicht nur die 3. Ausbaustufe, sondern auch die 4. und 5. Ausbaustufe eines Bereiches haben nun einen Zusatznutzen.
Zusatznutzen, die mit einem Pfeilsymbol (
© Jan Brockmann) markiert sind,
ersetzen den Zusatznutzen der vorherigen Stufe.
Zusatznutzen, die mit einem Plussymbol (
© Jan Brockmann) markiert sind,
sind kumulativ. Der Zusatznutzen der vorherigen Stufe verfällt in so einem Fall also nicht, sondern gilt zusätzlich, sobald man die nächste Stufe erreicht.
Die folgenden Listen geben eine Übericht über die Zusatznutzen.
Stadtausbauten
Handel
Stadtausbauten
Politik
-
1. Ausbau – Rathaus
Foto:
Rathaus Wernigerode © Alexander Klaus / pixelio.de
-
2. Ausbau – Kirche
Foto:
Kirche Dienten © Rob Otter / pixelio.de
-
3. Ausbau – Festung
Foto:
Die Burg Rocca Maggiore © Katharina Wieland Müller / pixelio.de
Zusatznutzen:
Ab sofort dürfen Sie „Starke Ritter“ zu „Mächtigen Rittern“ aufwerten.
-
4. Ausbau – Kathedrale
Foto:
Kölner Dom © Katharina Wieland Müller / pixelio.de
Zusatznutzen:
Alle Ihre Ritter sind ab sofort gegen „Intrige“ und „Überläufer“ geschützt und können von anderen Rittern nicht mehr vertrieben werden.
-
5. Ausbau – Rat Cuxtans
Foto:
Neues Rathaus in Hannover © Birgit Winter / pixelio.de
Zusatznutzen:
„Spion“ und „Diplomat“ dürfen ab sofort nicht mehr gegen Sie gespielt werden. Wird „Bischof“, „Hochzeit“ oder „Saboteur“ gespielt, sind Sie nicht mehr von den Folgen betroffen.
Stadtausbauten
Wissenschaft
Optionales Material
Eine Auflistung des optionalen Materials inklusive aller Bildquellenangaben findet sich im Folgenden.
Das gesamte optionale Material ist in einem PDF zusammengefasst und kann unter Downloads heruntergeladen werden.
Landfelder
Rohstoffkarten
Handelswarenkarten
Ersatzkarten
Fortschrittskarten
Handel
-
Händler
6 Karten
Foto:
Kleinunternehmen © designritter / pixelio.de
Kartentext:
Stellen Sie den „Händler“ auf eine Landschaft neben eine Ihrer Siedlungen oder Städte. Sie dürfen die Rohstoffe dieser Landschaft 2:1 tauschen, so lange der Händler dort steht.
-
Handelsflotte
2 Karten
Foto:
Regatta- © fotomacher / pixelio.de
Kartentext:
Bis zum Ende Ihres Zuges dürfen Sie eine Rohstoffsorte oder eine Handelsware Ihrer Wahl beliebig oft im Verhältnis 2:1 tauschen.
-
Handelshafen
2 Karten
Foto:
Fregatte Shtandart © Gerhard Hermes / pixelio.de
Kartentext:
Sie dürfen einmal jedem Spieler eine Rohstoffkarte anbieten. Im Austausch muss er Ihnen eine beliebige Handelsware geben, falls er eine solche Karte besitzt.
-
Handelsmeister
2 Karten
Foto:
Mittelalter in Oppenheim © Jane23 / pixelio.de
Kartentext:
Wählen Sie einen Mitspieler aus, der mehr Siegpunkte als Sie besitzt. Suchen Sie sich aus seinen Handkarten 2 Karten aus (Rohstoffe und/oder Handelswaren), die Sie behalten dürfen.
-
Handelswaren-Monopol
2 Karten
Foto:
Welt der Häfen © gabriele Planthaber / pixelio.de
Kartentext:
Bestimmen Sie eine Handelsware. Jeder Mitspieler muss Ihnen 1 Karte dieser Handelsware geben, falls er eine solche Karte besitzt.
-
Rohstoff-Monopol
4 Karten
Foto:
I want you © Jorma Bork / pixelio.de
Kartentext:
Bestimmen Sie eine Rohstoffsorte. Jeder Mitspieler muss Ihnen 2 Karten dieses Rohstoffes geben, falls er diesen Rohstoff besitzt.
Fortschrittskarten
Politik
-
Bischof
2 Karten
Foto:
Skeptischer Bischof © Rolf Handke / pixelio.de
Kartentext:
Versetzen Sie den Räuber. Ziehen Sie von jedem Mitspieler, der wenigstens eine Siedlung/Stadt an dem neuen Räuberfeld besitzt, 1 Handkarte (Rohstoff bzw. Handelsware).
-
Diplomat
2 Karten
Foto:
Diskussion © Henning Hraban Ramm / pixelio.de
Kartentext:
Sie dürfen eine beliebige, endständige Straße (ohne Abschluss durch gleichfarbige Straße oder Figur) entfernen. Wenn Sie eine eigene Straße entfernen, dürfen Sie diese sofort wieder einsetzen.
-
Feldherr
2 Karten
Foto:
Ein Feldherr der Kaiserin © Wilfried Giesers / pixelio.de
Kartentext:
Wenn Sie diese Karte ausspielen, aktivieren Sie sofort kostenlos alle eigenen Ritter.
-
Hochzeit
2 Karten
Foto:
Brautpaar © Henning Hraban Ramm / pixelio.de
Kartentext:
Jeder Ihrer Mitspieler, der mehr Siegpunkte als Sie besitzt, muss Ihnen 2 Karten seiner Wahl schenken (Rohstoffe und/oder Handelswaren).
-
Intrige
2 Karten
Foto:
Ein Rabe auf dem Strand in Montrose ( Schottland ) © Jerzy Sawluk / pixelio.de
Kartentext:
Vertreiben oder deaktivieren Sie einen beliebigen Ritter, der sich an einem Landfeld befindet, an dem sich auch mindestens eine ihrer Siedlungen oder Städte befindet.
-
Saboteur
2 Karten
Foto:
zerstört © Timo Klostermeier / pixelio.de
Kartentext:
Jeder Ihrer Mitspieler, der gleich viele oder mehr Siegpunkte als Sie besitzt, verliert sofort die Hälfte seiner Handkarten (Rohstoffe bzw. Handelswaren).
-
Spion
3 Karten
Foto:
Spionin Maxi © Simone / pixelio.de
Kartentext:
Sehen Sie sich die Fortschrittskarten eines beliebigen Spielers an und nehmen Sie 1 davon an sich.
-
Überläufer
2 Karten
Foto:
Laufbursche © Viktor Schwabenland / pixelio.de
Kartentext:
Bestimmen Sie einen Mitspieler, der einen beliebigen seiner eigenen Ritter vom Spielfeld nehmen muss. Stellen Sie dann einen Ihrer Ritter derselben Stufe auf.
-
Verfassung
1 Karte
Foto:
Alte Urkunde © Dieter Schütz / pixelio.de
Kartentext:
1 Siegpunkt
Fortschrittskarten
Wissenschaft
-
Alchimist
2 Karten
Foto:
Chemiker IV (Portrait) © Tim Reckmann / pixelio.de
Kartentext:
Spielen Sie diese Karte vor Ihrem Würfelwurf und bestimmen Sie das Ergebnis beider Augenwürfel. Danach werfen Sie wie üblich den Ereigniswürfel und führen zuerst das Ereignis aus.
-
Baukran
2 Karten
Foto:
Mittelalterlicher Baukran © Dullinger Karl / pixelio.de
Kartentext:
Ein Stadtausbau (Kloster, Rathaus usw.) kostet Sie in dieser Runde eine Handelsware weniger.
-
Bergbau
2 Karten
Foto:
die transportieren nix mehr © lars heims / pixelio.de
Kartentext:
Nehmen Sie sich für jedes Erzfeld, an dem Sie mit mindestens einer Siedlung oder Stadt sitzen, 2 Rohstoffkarten Erz.
-
Bewässerung
2 Karten
Foto:
Goldene Ähren © Horst Schröder / pixelio.de
Kartentext:
Nehmen Sie sich für jedes Getreidefeld, an dem Sie mit mindestens einer Siedlung oder Stadt sitzen, 2 Rohstoffkarten Getreide.
-
Buchdruck
1 Karte
Foto:
Gutenberg-Presse 1 © Dieter Schütz / pixelio.de
Kartentext:
1 Siegpunkt
-
Erfinder
2 Karten
Foto:
Vater © Stephan N. / pixelio.de
Kartentext:
Vertauschen Sie zwei Zahlenchips miteinander, niemals aber die Chips 2, 12, 6, 8 und Pasch. Zudem dürfen gleiche Zahlenchips auch nach dem Vertauschen nicht nebeneinander liegen.
-
Ingenieur
1 Karte
Foto:
Etwas Schönes mit Legosteinen © www.helenesouza.com / pixelio.de
Kartentext:
Wenn Sie diese Karte ausspielen, bauen Sie sofort für eine Ihrer Städte kostenlos 1 Stadtmauer.
-
Medizin
2 Karten
Foto:
Medizin © Andreas Morlok / pixelio.de
Kartentext:
Für 2 Erz und 1 Getreide wandeln Sie eine Ihrer Siedlungen in eine Stadt um.
-
Schmiedekunst
2 Karten
Foto:
... solange es heiß ist © Albrecht E. Arnold / pixelio.de
Kartentext:
Sie dürfen 2 Ihrer Ritter kostenlos um je eine Stufe aufwerten (Bedingung für 3. Stufe beachten). „Mächtige Ritter“ können nicht weiter aufgewertet werden.
-
Straßenbau
2 Karten
Foto:
Straßenbau und Pflastersteine © Rainer Sturm / pixelio.de
Kartentext:
Wenn Sie diese Karte ausspielen, bauen Sie sofort kostenlos 2 Straßen. (Mit Seefahrer: auch 2 Schiffe oder 1 Straße und 1 Schiff)
Ritter-Aufkleber für die Holzversion
Als Grundlage für die Ritter wurden diese Icons genutzt:
Daraus wurden folgende Icons erstellt (beispielhaft für den blauen Spieler):
-
Inaktiver einfacher Ritter (Ritter Stufe 1 - Vorderseite)
Icon:
© Jan Brockmann
-
Inaktiver starker Ritter (Ritter Stufe 2 - Vorderseite)
Icon:
© Jan Brockmann
-
Inaktiver mächtiger Ritter (Ritter Stufe 3 - Vorderseite)
Icon:
© Jan Brockmann
-
Aktiver einfacher Ritter (Ritter Stufe 1 - Rückseite)
Icon:
© Jan Brockmann
-
Aktiver starker Ritter (Ritter Stufe 2 - Rückseite)
Icon:
© Jan Brockmann
-
Aktiver mächtiger Ritter (Ritter Stufe 3 - Rückseite)
Icon:
© Jan Brockmann
Downloads
Versionen / Änderungen
- 1.00 [26.08.2023]
- Veröffentlichung
- 1.01 [16.10.2023]
- Regeländerung bzgl. der Abgabe von Karten bei einer 7 bis zum ersten Barbarenangriff / während der ersten Spielrunde.
- Reihenfolge der Stadtausbauten auf dem Tableau optimiert
- Cuxtan Token 1 und 2 ergänzt (diese ersetzen die Burg-Aufsteller im Spiel mit 5 und 6 Spielern)
- 1.02 [21.01.2024]
- „Intrige“-Fortschrittskarte verbessert
- Siegpunktezähler optimiert
- 1.03 [22.09.2024]
- Goldnugget 2:1-Hafen entfernt
Impressum
Inhalte
Verantwortlich für den Inhalt:
Jan Brockmann
Erikaweg 33
21629 Neu Wulmstorf
Markenhinweis
Catan ist eine eingetragene Marke der Catan GmbH.
Haftungsausschluss
Zum Seitenanfang